Yom-Chi. Integrität. Fairness. Fitness. Erfolg.
Taekwon-Do ist die koreanische Kunst der Selbstverteidigung.
Jede Silbe in dem Wort Taekwon-Do hat seine Bedeutung
Tae – Fuß - steht für alle Fußtechniken; treten, stoßen
Kwon - Faust - steht für alle Handtechniken; schlagen,blocken
Do - Weg - steht für den geistigen Weg, der Reifezyklus vom Anfänger bis zum Meister
Unsere Grundsätze
Höflichkeit
Integrität
Ausdauer
Selbstbeherrschung
Unbezwinglicher Mut (Geist)
Unser Taekwon-Do Schwur
Befolge die Grundsätze des Taekwon-do
Respektiere Trainer und Ältere
Wende Taekwon-Do niemals falsch an
Sei ein Meister für Freiheit und Gerechtigkeit Trage dazu bei eine bessere & friedlichere Welt aufzubauen
Taekwon-Do Disziplinen
Taekwon-Do gliedert sich in einzelne Disziplinen. Jede dieser nachstehend angeführten Disziplinen ist ein bedeutender und nicht zu vernachlässigender Bestandteil dieser Kampfkunst.
Man ist erst dann ein guter Taekwon-Do Sportler, wenn die Kenntnisse und Fähigkeiten in all diesen Disziplinen erlangt wurden.
Die Kampfkunst Taekwon-Do umfasst 5 Hauptdisziplinen!
Ein Tul ist die Aneinanderreihung von einzelnen Taekwon-Do Techniken.
Durch das Erlernen der Bewegungsformen wird es erst möglich, Taekwon-Do Techniken wirkungsvoll und effektiv in der Praxis einzusetzen. Insgesamt gibt es 24 Tuls.
Die Basis für die Zahl bilden die 24 Stunden pro Tag eines jeden Menschen.
Der Kampf, das so genannte „Sparring“ ist ein wesentlicher Bestandteil im Taekwon- Do. Taekwon-Do ist in erster Linie eine Kampfsportart, die sich in Selbstverteidigung übt – nicht zu verwechseln mit reinen Selbstverteidigungsarten, wie Jiu-Jitsu oder Kung-Fu.
Matsogi wird im Wettkampf nach dem Leichtkontakt System ausgeübt. Diese Form verbietet K.O. Schläge und bewertet ausschließlich nach dem Punkte-System. Matsogi dient nicht nur dem Kampf selbst, es soll den Schüler auch in den nachstehenden Kategorien weiterbilden:
- Korrektes Ausführen der Techniken
- Richtige Taktik
- Guter konditioneller Zustand
- Erlernen des Distanzgefühls
- Mentale Kampfbereitschaft
Taekwon-Do ist eine koreanische Kampfkunst, Selbstverteidigung ist eine Disziplin der ebenfalls große Bedeutung zugeschrieben wird.
In der heutigen Zeit ist es besonders für Kinder und Frauen immer wichtiger geworden sich selbstständig in Notsituationen verteidigen zu können.
Durch das Erlernen der koreanischen Art der Selbstverteidigung wird nicht nur ein großer Schritt in Richtung Taekwon-Do Meister sondern auch in der eigenen Sicherheit gesetzt.
Der Spezialbruchtest zeigt die Athletik und Körperbeherrschung des Taekwon-Do Sportlers, da er ein bis mehrere Ziele im Sprung mittels schwierigeren Techniken treffen muss.
Die Aufgabe besteht in erster Linie in der schwer zu überbrückenden Distanz bis das Bruchtestmaterials überhaupt erreicht werden kann und die Technik korrekt ausgeführt wird.
Der Power-Bruchtest soll das richtige Ausführen der Schlagtechnik demonstrieren. Beim Power-Bruchtest wird versucht, mittels der erlernten Schlagtechniken, besonders dickes Bruchtestmaterial zu zerbrechen.
Power Bruchtest ist ebenfalls eine Disziplin bei Europa- und Weltmeisterschaften und wird gerne bei Vorführungen präsentiert.